Monochromatoren und Strahlführung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{ScriptProf|Kapitel=9|Abschnitt=0|Prof=Prof. Dr. B. Kanngießer|Thema=Röntgenphysik|Schreiber=Moritz Schubotz}}</noinclude> | <noinclude>{{ScriptProf|Kapitel=9|Abschnitt=0|Prof=Prof. Dr. B. Kanngießer|Thema=Röntgenphysik|Schreiber=Moritz Schubotz}}</noinclude> | ||
Notitzen zur Vorlesung: | Notitzen zur Vorlesung: | ||
(Vorlesung 10. Juni - 16. Juni) | (Vorlesung 10. Juni - 16. Juni) | ||
[[File:Frensel-Relexionskoeffizienten vs Winkel DE.svg|thumb|Brewsterwinkel]] | |||
*<math>\rm Brillianz =\frac{\rm Photonenanzahl}{\rm s (mm)^2 (mrad)^2 0,1%BW}</math> | *<math>\rm Brillianz =\frac{\rm Photonenanzahl}{\rm s (mm)^2 (mrad)^2 0,1%BW}</math> | ||
*Größenordnung Undulatorfluss kW | *Größenordnung Undulatorfluss kW | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
***Kristalle | ***Kristalle | ||
*Brewsterwinkel <math>\theta_B=\arctan(\frac{1}{n})</math> | *Brewsterwinkel <math>\theta_B=\arctan(\frac{1}{n})</math> | ||
*Blazegitter | *Blazegitter | ||
**<math>2\delta=\alpha+\beta</math> | |||
**<math>n\lambda=d(\sin \alpha+\sin \beta)</math> | |||
**Kompromiss Energieauflösung Photonenfluss |
Aktuelle Version vom 27. August 2011, 13:01 Uhr
Röntgenphysikvorlesung von Prof. Dr. B. Kanngießer
Der Artikel Monochromatoren und Strahlführung basiert auf der Vorlesungsmitschrift von Moritz Schubotz des 9.Kapitels (Abschnitt 0) der Röntgenphysikvorlesung von Prof. Dr. B. Kanngießer. |
|}}
Die Abfrage enthält eine leere Bedingung.
Notitzen zur Vorlesung:
(Vorlesung 10. Juni - 16. Juni)
